Wildkräuter begleiten uns täglich, wachsen auf Wiesen, im Wald, am Wegesrand, in Pflasterritzen, Gärten, auf Dächern, an Böschungen, auf Baustellen und Schutthalden. Sie wahrzunehmen, kennen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten - das bedeutet, täglich neue Schätze zu heben. Lauschen wir ihren Geschichten, erleben ihre „Weisheiten“ und verbinden uns mit dem Rhythmus der Natur.
Sie lernen, wie Sie das Potential der Grünen Kraft im Frühling nutzen können, um Reinigung und Belebung zu aktivieren. Der Sommer strotzt vor Fülle, Licht und Lebenskraft – belebende Energien, die uns helfen. Der Herbst ist geprägt von reichhaltiger Fülle, Ernte und Vorratshaltung, im Winter liegt der Fokus auf Ruhe und Balsam für die Seele und wie uns Wildkräuter hier unterstützen können.
In vier Workshop-Einheiten geht es jeweils um das Besondere einer Jahreszeit und ihren Wildkräutern mit deren Eigenschaften und Wirkungsweisen sowie um einführende Informationen, die Bedeutung des Jahreskreises, Wissenswertes zur Pflanzenbestimmung, Inhaltsstoffe, Sammelhinweise und verschiedene Arten der Verarbeitung und Haltbarmachung sowie ihre Verwendung in Küche, Hausapotheke, Räucherware und Kosmetik.
Je nach Witterung gehen wir auf Wanderung, nehmen das Wachstum der Natur wahr, sammeln erste Kräuter und lernen sie zu verarbeiten. Vorträge und Verarbeitung finden im Hotel Berggenuss Birgsau statt. Freuen Sie sich auf eine Erfahrung, die auf einem Wissensschatz von Jahrhunderten beruht und bis heute unverändert seine Wirkung erzielt.
Irmela Fischer kennt sich bestens mit Wildkräutern aus. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Landschaftsentwicklung, Alpenkulturgeschichte, Flora und Fauna, Kräuterwissen und den Heilwirkungen von Natur und Landschaft und versteht ihre Arbeit als Beitrag, Natur und Mensch wieder einander näher zu bringen.
Für Interessenten aus der Region
Teilnahme ohne Übernachtung 99 €.(2 Workshoptage Sa + So)
Mit 3 Übernachtungen im Hotel Berggenuss Birgsau inklusive Essen: 525 € pro Person 28.04 - 01.05. 2023